Regelmäßig Laub entsorgen
Kategorie: AktuellesHerbstzeit ist Erntezeit – aber auch die Zeit, wenn Bäume und Büsche leider wieder ihr farbenfrohes Herbstkleid verlieren. Sturm, Regen und die ersten Nachtfröste, das typische Herbstwetter, sorgen dafür, dass die Blätter fallen.
Gehweg reinigen
Anlieger, die nach der Straßenreinigungssatzung zur Reinigung der öffentlichen Verkehrsflächen entlang ihres Grundstückes verpflichtet sind, sind ebenfalls für die Laubentsorgung verantwortlich. Das heißt: Um der Verkehrssicherheitspflicht gemäß Satzung nachzukommen, ist eine entsprechende Reinigung notwendig.
Sammeln
Laub und Wind machen an Grundstücksgrenzen nicht halt, deshalb muss jeder vor seinem Grundstück reinigen, dabei ist es egal, woher das Laub stammt. Auch Laub, das vom Nachbargrundstück oder von kommunalen Bäumen auf den Gehweg fällt, müssen die verantwortlichen Anwohner sammeln und entsorgen. Anderenfalls trägt der Grundstückseigentümer unter Umständen die finanziellen Folgen, wenn beispielsweise Passanten auf glitschigem Herbstlaub ausrutschen und sich verletzen.
Möglichkeiten zur Entsorgung
Doch wohin mit all dem Laub? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel die Biotonne oder die Grünabfallsammelstelle in Angersbach. Hier können Bürger kostenlos das gesammelte Laub anliefern. Eine weitere sinnvolle Möglichkeit für den Gartenbesitzer ist der eigene Kompost, der als ausgezeichneter und natürlicher Bodenverbesserer den biologischen Nährstoffkreislauf schließt und gleichzeitig die Bodenqualität nachhaltig verbessert. Außerdem bieten Laubhaufen wichtige Überwinterungsplätze für Igel und andere nützliche Tiere.